Erdkinderplan

Axel Speil
Projektleiter EKP
Übergeordnetes Ziel
Die Schüler und Schülerinnen überlegen sich eigenständig ein Projekt, das auf dem Hof von Jacqueline Schweizer (Oberfimbach 24, Kumhausen; 4,3 km von der Schule entfernt) umgesetzt werden kann. In der Pilotphase werden die Schüler und Schülerinnen die Tätigkeiten ausführen, die sie gemeinsam mit Frau Schweizer abgestimmt haben.
Die Schüler und Schülerinnen …
- erhalten umfassende Bildung durch Arbeiten in der Natur.
- erwerben Wissen über Abläufe in der Natur.
- arbeiten in Kleingruppen.
- bringen eigene Ideen mit ein.
- planen Projekte und setzen diese um.
- lernen, mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen.
- erfahren, dass Lehrplaninhalte praktisch vermittelt werden können.
- erwerben verschiedene Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen, Selbstständigkeit


Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen der 6. bis 8. Jahrgangsstufe
Gruppenstärke: Start mit sechs bis acht Schülern, in Zukunft ausbaubar; Gruppen rotieren
Termin: Jeden Mittwoch von 8:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Entfernung: 4,3 Kilometer, ca. 15 Minuten per Rad