Mittelstufe (4.-6. Jahrgangsstufe)
– Projektmappen
Projekte und Epochen – Dokumentation in Mappen (in der Mittelstufe)
Zur vertiefenden und ganzheitlichen Erarbeitung von Themen finden übers Jahr verteilt in den Lerngruppen mehrere Epochen- und Projektwochen aus dem kosmischen Bereich statt.
Hier bietet sich die Möglichkeit über einen längeren Zeitraum bis zur Pause oder auch ganztägig an einem Thema zu arbeiten. Jedes Kind trägt mit seinen individuellen Fähigkeiten zum Gelingen bei.
Mit einem breit gefächerten Angebot werden die unterschiedlichsten Interessen aufgegriffen, z. B. Wasser, Papier, Wald, andere Länder – andere Sitten, Steinzeit, Ägypten, Sonnensystem
Die gruppenübergreifende Erarbeitung von Inhalten unterstützt den Kontakt zwischen den Kindern und stärkt die Schulgemeinschaft. Nicht zuletzt bieten sich uns Pädagogen neue Beobachtungsmöglichkeiten und eine Bereicherung der eigenen Wahrnehmung durch die Kollegen.
Aus dem Interesse und der Wissbegierde der Kinder heraus werden so oft Themen behandelt, die weit über das im Lehrplan Geforderte hinausgehen.
Die Kinder handeln und arbeiten aus echtem Interesse sehr intensiv, eifrig und engagiert.
Am Ende des Projekts sind die Kinder angehalten, eine Epochenmappe zu gestalten. Angesichts dieser Herausforderung entsteht bei den einzelnen Schülern oft eine hohe Motivation, die sie über einen längeren Zeitraum planen, forschen und erarbeiten lässt, was sie dann schriftlich in ihrer Mappe ausführen.
Hierbei üben die Schüler und Schülerinnen in hohem Maße „montessorisches Arbeiten“:
– selbstorganisiertes Arbeiten
– Ausdauer und Konzentration
– Einschätzen eigener Stärken und Schwächen
– Zusammenarbeit mit anderen
– Spontane Disziplin
– Einhalten des Abgabetermins
Diese abschließende Arbeit über das Epochenthema stärkt so die Jugendlichen in ihrem Selbstbewusstsein.