Wie Prüfungsangst entsteht und wie man ihr erfolgreich begegnen kann – darum ging es im rund einstündigen Vortrag „Umgang mit Prüfungsangst“, den Dr. Alexander Prölß Mitte November in der Aula der Schule hielt.
Gleich zu Beginn erläuterte Herr Prölß, der nicht nur Lehrer sondern auch staatlicher Schulpsychologe, Supervisor und Notfallpsychologe ist, den theoretischen Unterbau: Was passiert im Gehirn, wenn Stress und Angst zu einem Blackout führen? Anschaulich und humorvoll erklärte er, wie Gedanken, Atmung und Körperreaktionen zusammenhängen und wie man diesen Kreislauf durch bewusste Strategien durchbrechen kann.
Im praktischen Teil gab Herr Prölß zahlreiche Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungen: Rechtzeitiges Lernen in kleinen Einheiten, das Üben unter realistischen Bedingungen und der Einsatz von Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Meditation. Auch für den Ernstfall eines Blackouts hatte er hilfreiche Strategien parat.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Prölß für seinen engagierten, anschaulichen und motivierenden Vortrag, der unseren Schülern – und auch Eltern – wertvolle Impulse für einen gelasseneren Umgang mit Prüfungen gegeben hat.
Dr. Robert Parr, Schulleiter