Kurz vor den Osterferien präsentierten unsere 20 Schüler der achten Jahrgangsstufe einem begeisterten Publikum aus Eltern, Schülern und Pädagogen souverän ihre Große Arbeit nach Maria Montessori.
In den vergangenen Wochen haben die Schüler gelernt, sich an Absprachen zu halten, mit Herausforderungen umzugehen und eine begonnene Arbeit erfolgreich zu Ende zu bringen. Durch die Präsentation der Großen Arbeit haben unsere Achtklässler vor allem einen weiteren Schritt Richtung Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Persönlichkeitsentwicklung getan.
Präsentationen: Kurz-Check eines Speedway Motorrades ◊ Nähen einer Jeanstaschen-Kollektion ◊ Nageldesign und Modelage ◊ Bau eines Gartentores ◊ Mein Buch Mitternachtsdunkel ◊ Bau eines Gewächshauses ◊ Betreuerin in einem Jugendcamp ◊ Knüpfen eines Makramee-Hängesessels ◊ Bau eines Hundebettes ◊ Wie Sport körperliche Funktionen verbessert ◊ Bau eines Schreibtisches wAnbau eines Kleegrasfeldes ◊ Umdesignen eines alten Stuhles ◊ Restauration einer Zündapp ZR 20 ◊ Pflastern einer Sitzecke im Garten ◊ Schreiben eines Fantasy-Buches ◊ Elektrolyse von Wasser ◊ Bau eines Frühhochbeetes ◊ Bau einer Waschmaschinenerhöhung ◊ Modellhaus aus den 3D-Drucker
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem pädagogischen Team der Projektstufe – Steffi Beier, Inken Kluge, Gotthard Loibl, Marion Peis und Daniel Sirtl – den Mentoren, Tom Tutsch (Fotos, Einladung und Programmheft), den Schülern der Oberstufe im Technikteam und hinter der Bühne, unseren Hausmeistern und bei den Eltern, die sich um das leibliche Wohl des Publikums gekümmert haben. Vor allem bedanken wir uns bei den Schülern der achten Jahrgangsstufe. Mit ihren kreativen und unterhaltsamen Präsentationen haben sie alle in der Aula tief beeindruckt und können zu Recht auf sich stolz sein!